Spätmittelalterliches Kleidchen |
Der Schnitt diese Kleides ist ursprünglich von einem Burda-Faschingsmuster, jedoch habe ich dieses mehrfach angepasst. Das Kleid ist nach modernem Schnittprinzip gearbeitet und entspricht höchstens optisch einem spätmittelalterlichen Kleinkinder-Kleid.
Die "Wachstumsfalten" und die Kappnähte |
Detail der "Wachstumsfalten" am Saum |
Der Wollköper ist ungefärbt und von einem schönen cremeweiss, das Leinen das für das Futter verwendet wurde, ist chemisch in Rosa gefärbt.
Das Kleidchen wurde mit Leinenfaden komplett handgenäht. Ich bin über dem Leinenfaden beinahe verzweifelt bis ich begonnen habe wirklich kurze Fadenstücke zu nehmen. Trotz reichlich Bienenwachs um den Faden etwas "flutschen" zu lassen hatte ich um einiges länger als mit meinen üblichen Seidenfäden.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen